Fort- und Weiterbildung

Für unsere Mitglieder bieten wir ab sofort jährlich mehrere Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Workshop-Leiter*innen sind Mitglieder, die ihr Wissen und ihre beruflichen Erfahrungen weitergeben möchten. Wir stellen das Jahresprogramm mit Blick auf die unterschiedlichen Zielgruppen der Angestellten in Schreibzentren, freiberuflichen Schreibtrainer*innen und Schreibberater*innen und Peer-Schreibtutor*innen zusammen. Natürlich sind die Veranstaltungen grundsätzlich für alle Interessierten offen.

Die Teilnahmegebühr beträgt grundsätzlich: 100 Euro/Tag für Mitglieder bzw. 200 Euro/Tag für Externe.
Mit den Einnahmen finanzieren wir neue Fort- und Weiterbildungsangebote.
AGBs für Teilnehmende (Stand: März 2022)

Gerne können Mitglieder beim Vorstand jederzeit Workshopangebote einreichen. Wir benötigen neben dem Titel und dem Namen der/des Trainer*in noch eine kurze Inhaltsbeschreibung sowie eine Angabe zur Dauer, der Zielgruppe(n) und der Lernziele. Bitte schicken Sie Ihr Angebot an: gesellschaft@schreibdidaktik.de
AGBs für Trainer*innen (Stand: März 2022)

Und so geht's zur Anmeldung:

  • Den Button "Anmeldung" der gewünschten Veranstaltung wählen.
  • Sich Registrieren! Wer bereits registriert ist, kann sich gleich einloggen und loslegen.
  • Eingabefelder ausfüllen und Anmeldung abschicken.
  • Sie erhalten sofort eine automatische Anmeldebestätigung mit der Rechnungs-Info sowie unseren AGB im Anhang.
  • Für die Zahlung auf eine offizielle Teilnahmebestätigung mit der Zahlungsaufforderung warten, da wir bei der Platzvergabe natürlich gefsus-Mitgliedern den Vorrang geben wollen.
    Bleiben bis zum Anmeldeschluss Plätze frei, können diese an Externe vergeben werden.
    Es entscheidet immer die Reihenfolge der Anmeldung.

Vielen Dank und viel Freude bei unseren Workshops!


ACHTUNG!
Leider hat unser Buchungssystem ein Problem mit der Berechnung der Beiträge für halbtägige Workshops. Die Kosten hierfür sind folgende:
Mitglieder: 50 €
Nicht-Mitglieder: 100€
Studentische Mitglieder oder abgeordnete Peer-Tutor*innen: 25€
Bitte überprüfen Sie Ihre Rechnung, bevor Sie überweisen! Wir überprüfen die Anmeldungen und stellen ggf. korrigierte Rechnungen aus.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!




24
Apr.
2023

Wissenschaftlich Schreiben lernen nach Rezept? Der Nutzen von Schreibratgebern

24.04.2023 15:30 -19:00
50 EUR für Mitglieder, 100 EUR für Nicht-Mitglieder, studentische Mitglieder 25 EUR
Ist das, was in den Schreibratgebern zu finden ist, brauchbar, und (wie) lassen sich Schreibratgeber sinnvoll bei der Vermittlung von und dem Erwerb von Schreibkompetenz einsetzen? Diese halbtägige Online-Weiterbildung mit Sarah Brommer befasst sich auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Lernforschung und Neuropsychologie mit Schreibratgebern und ihrem didaktischen Nutzen. Zielgruppe sind alle, die mit der Vermittlung von wissenschaftlichem Schreiben befasst sind.
12
Mai
2023

Einführung in lösungsfokussiertes Arbeiten (Solution Focused Practice) für Schreibberater*innen

12.05.2023 9:00 -17:00
100 EUR für Mitglieder, 200 EUR für Nicht-Mitglieder, studentische Mitglieder 50 EUR
In diesem eintägigen Online-Workshop mit Katharina Pietsch können sich Schreibdidaktiker*innen, Schreibtrainer*innen und Schreibberater*innen mit den Grundprämissen und wichtigsten Methoden des lösungsfokussierten Arbeitens (Solution Focused Practice) vertraut machen. Der lösungsfokussierte Ansatz ergänzt die Expertise von Schreibexpert*innen und -berater*innen um eine Haltung und eine Reihe von konkreten Tools, die die Fähigkeiten- und Ressourcen-orientierte Selbstwahrnehmung fördern, die Schreibende zum selbstwirksamen Schreiben brauchen.