Die Reihe „Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft“ bietet eine Plattform zum wissenschaftlichen Austausch in Schreibdidaktik und Schreibforschung.

Die Themenfelder reichen von akademischer Schreibdidaktik und beruflichem Schreiben im Hochschulkontext bis zur Lehrprofessionalisierung als Schnittstellen-Themenfeld. Methodenforschung, Nachwuchsförderung und internationaler Austausch sind Ziele der Publikationsreihe.

Bisher sind folgende Bänder innerhalb der Reihe erschienen:

Bd 13: Mehrsprachiges Schreiben im akademischen Kontext unterstützen, anleiten, begleiten. Handreichungen für Lehrkräfte an Hochschulen
Melanie Brinkschulte, Irina Barczaitis, Ella Grieshammer, Monica-Elena Stoian
Erschienen: 2022

Bd 12: Schreiben publikationsorientiert lehren. Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis
Dzifa Vode, Frank Sowa (Hg.)
Erschienen: 2022

Bd 11: Wissenschaftliches Schreiben lernen in der Sekundarstufe II. Fachdebatte und Praxisprojekte
Lena Decker, Birgit Guschker, Sonja Hensel, Kirsten Schindler
Erschienen: 2021

Bd 10: Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten. Konzepte und Methoden
Renata Behrendt, David Kreitz (Hg.)
Erschienen: 2021

Bd 9: Writing Spaces. Wissenschaftliches Schreiben zwischen und in den Disziplinen
Fridrun Freise, Mascha Jacoby, Lukas Musumeci, Mirjam Schubert (Hrsg.)
Der Sammelband fasst die Beiträge der Tagung "Writing Spaces" in Hamburg zusammen. Die Autorinnen und Autoren nutzen das Raumkonzept, um gelingende Schreibzentrumsarbeit und didaktische Konzepte vorzustellen und zu diskutieren. Daraus ergeben sich neue Perspektiven und Forderungen für die Ausgestaltung von Schreibzentren und schreibdidaktischer Arbeit.
Erschienen: 2021

Bd 8: Schreiben, Reflektieren, Kommunizieren. Studie zur subjektiven Wahrnehmung von Schreibprozessen bei Studierenden
Nadja Sennewald
In ihrer Habilitationsschrift erkundet die Autorin, welche Faktoren Schreibprozesse von Studierenden als förderlich bzw. hinderlich wahrgenommen werden. Die Fähigkeit zur Reflexion wird als zentrale Kompetenz ermittelt, woraus ersten zu einer reflexionsorientierten Schreibdidaktik abgeleitet werden.
Erschienen: 2021

Bd 7: Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau. Eine qualitative Interviewstudie
Carmen Kuhn
Auf der Basis von Interviews entwickelt die Autorin ein Modell, das den spezifischen Textkompetenzanforderungen in den Ingenieurwissenschaften Rechnung trägt und verschiedene Lernstände von Studierenden berücksichtigt.
Erschienen: 2019

Bd 6: Schreibend werden. Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Magdalena Knappik
Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell, institutionell und gesellschaftlich gangbaren Wegs - für die Subjektivierungsprozesse der Schreibenden hat.
Erschienen: 2018

Bd 5: Textentwürfe besprechen. Analysen aus der akademischen Schreibberatung
Ella Grieshammer
Die Autorin untersucht das mündliche Textfeedback in der wissenschaftlichen Schreibberatung, indem sie prüft, wie der Text das Gespräch beeinflusst und welche Phänomene kennzeichnet werden.
Erschienen: 2018

Bd 4: Lehren und Lernen mit Writing Fellows. Beiträge zur Forschung, Evaluation und Adaption
Anja Voigt
Der Sammelband enthält Erfahrungsberichte, Praxisinformationen und Einblicke in die Umsetzung eines Writing Fellow-Programms an unterschiedlichen Hochschulstandorten
Erschienen: 2018

Bd 3: Das Writing Fellow-Programm
Stephanie Dreyfürst, Franziska Liebetanz, Anja Voigt
In dem Band wird beschrieben, welche Effekte mit dem Aufbau eines Writing Fellow-Programms auf das Schreibverhalten von Studierenden hat. Zudem enthält das Buch eine Anleitung zur Einführung und Umsetzung des Programms in die Praxis.
Erschienen: 2018

Bd 2: E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung
Cognitive Apprenticeship und reflexive Praxis
Daniel Spielmann
Ist die Arbeit mit E-Portfolios eine sinnvolle Ergänzung für die Arbeit akademischer Schreibberater*innen? In seiner empirischen Dissertation untersucht der Autor Auswirkungen einer neuen Methode der wissenschaftlichen Schreibdidaktik und -forschung.
Erschienen: 2017

Bd 1: Qualitative Methoden in der Schreibforschung
Melanie Brinkschulte, David Kreitz (Hg.)
Schwerpunkt des Sammelbandes ist die Forschung für die schreibdidaktische Praxis. Vorgestellt werden verschiedene qualitative Methoden der Datenerhebung, Auswertung und Ergebnisdarstellung.
Erschienen: 2017


Weitere Informationen zur Reihe finden Sie auf den Seiten des wbv-Verlags.